Robo Matik - Modul 1 Schuljahr 2022/2023
Die Welt der Phänomene mit LEGO WeDo 2.0
23. August 2022 – 15. Juli 2023
Dienstag: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr
Unser langfristiges Kursprogramm für Kinder zwischen 5 und 12 Jahre
besteht aus Einzelmodulen, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul
entspricht in etwa einem Schuljahr der Primärschule und
ist an das Schuljahr angelehnt. Jedes Modul fängt im August an und
dauert bis Ende Juni.
Kompetenzen und Wissensbereiche
Mathematik: Form und Raum, Grössen und Masse, Funktionale Zusammenhänge
Schulsprache: Hören, zusammenhängendes Sprechen
Natur: Fragen und Untersuchen, Ordnen, strukturieren und modellieren, Einschätzen und beurteilen, Entwickeln und umsetzen, Mitteilen und austauschen
Feinmotorik, räumliche Wahrnehmung, Sortieren, Zuordnen, Instruktionen folgen, instruktionen definieren, Plusrechnung, logisches Denken, automatische Prozesse, Umgang mit Computer, Einsatz von Modellen, Fragen und Untersuchen, Präsentieren
Übersicht der Schwerpunkte
Automatisierte Modelle konstruieren
- Modelle nach detaillierten Anweisungen bauen
- Halbselbständig bauen, wenn Anweisungen nur für Kernteil vorhanden sind
- Erste Schritte im selbststendigen Konstruieren
Visuelle Programmierung
- neue Projekte starten
- Verbindungen zwischen Computer und Robotern aufbauen
- Fotos und Videos aufnehmen
- Einfache Präsentationen herstellen und vor dem ganzen Team präsentieren
- Einfache Programme als Abfolgen von Aktionen formulieren und ausführen
- Einfache Reaktion auf Ereignisse, Sensoren programmieren,
- Parallele Abläufe und Kommunikation zwischen einzelnren Programmteilen
- Erste Programmiererfahrungen mit Zyklen
Themenübersicht
Roboter werden mit Inhalten aus verschiedenen Lernfächern wie Natur, Mathematik, Mechanik, Physik, Bionik, Musik kombiniert.
Einführung im ZOO
- Kinder machen erste Schritte mit Lego WeDo 2.0 in einem ZOO und lernen dabei nicht nur die einfachen Robotermodelle kennen, sondern auch modellieren Verhalten von Tier und Mensch
- Roboter auf Räder Roboter fahren um die Wette, untersuchen Mondkrater, stoppen vor den über die Strasse laufenden Kindern
Park mit Karussellen
- Hebel, Zahnräder, Achsen und Stifte entdecken, Kraft des Motors unter- und übersetzen. Schnelle und starke Modelle bauen
Bionik
- Kinder modellieren greifende, beissende, springende und laufende Tiere und lernen dabei Schneckengetriebe und ändern die Drehrichtung um 90 Grad.
Modelle aus industrie und Alltag
- Mechanische Herausforderungen mit Kränen, Garagentoren, Schleusen, Mühlabfuhr, Aufzügen vervollständigen das Curriculum des Moduls
Lernmaterial
- Lego Education WeDo2.0 Satz
- Kompatible Tablets oder PCs
- Bastelmaterial
Dr. Viktor Zimmermann
SpracheHochdeutsch
Kosten
Preiskategorie: CHF 50.00
Bullingerstrasse 63, 8004 Zürich