Familie Uszit

Kinder stärken - wie gelingt dies?

Samstag
1. November 2025

09.00 Uhr – 12.00 Uhr


Alter: 0 – 0 Jahre

Herzliche Einladung zur Familie Uszit

Als ganze Familie seit ihr herzlich eingeladen, euch hinzusetzen, das Frühstück zu geniessen und anschliessend einem Vortrag zu einem Familien-Thema zu folgen. Während dem Vortrag dürfen die Kinder die Betreuung besuchen.

Zum Vortrag

Nach den beiden Vorträge zum Thema "Elternsein stärken" im Frühling 2025 stellen wir uns die Frage, wie wir unser Kind / unsere Kinder stärken können. Daniela Holenstein, als Kursleiterin von Kinderschutz Schweiz, wird uns wertvolle Impulse mit auf den Weg geben.

Sie wird aufzeigen, welchen Einfluss die elterliche Selbstfürsorge auf das Kind hat und wie dessen psychische Widerstandskraft gefördert werden kann. Mit Methoden und Embodiment Übungen erhalten wir praktische Werkzeuge für unseren Alltag.

Zur Referentin

Daniela Holenstein über sich

Ich bin eine Expertin für Elternbildung und Familienberatung aus Zürich. Ich engagiere mich intensiv in der Elternbildung und biete Workshops, Kurse und Beratungen an, um Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen. Mein Fokus liegt darauf, praktische Werkzeuge und Strategien zu vermitteln, die den Alltag mit Kindern erleichtern und die familiären Beziehungen stärken.

https://bildungszimmer.ch/

Zum Programm

Türöffnung ab 8.40 Uhr

9.00 Uhr Begrüssung und Eröffnung Frühstücksbuffet

ab 9.45 - 11.30 Uhr Kinder besuchen Kinderhüte (Nebenraum)

 ca 9.50 -11.30 Uhr Referat

ab 11.30 Uhr offene Zeit zum Bleiben oder Gehen, für Gespräche, Spielen, Frühstücksbuffet weiterhin offen

 12.00 Uhr Abschluss

Kosten & Auskunft

Üblicher Preis: 15.- pro Erwachsene

Familien mit tiefem Budget ermöglichen wir gerne einen tieferen Preis. Bitte im Formular entsprechend ankreuzen.
Sind noch Fragen zum Programm, Kinderbetreuung, etc melde dich ungeniert bei:
Claudia Lavanchy, Sozialdiakonin, claudia.lavanchy@reformiert-zuerich.ch, 044 377 62 60

Künstler*innen/Leitung

Claudia Lavanchy

Sprache

Hochdeutsch

Kosten

Erwachsene: CHF 15.00
Kinder: CHF gratis

Veranstaltungsort(e)
Riedenhaldenstrasse 1, 8046 Zürich
Loading...
Up